Geplanter Termin, Ort
31. Juli – 25. August 2023 in Vaduz – Universität Liechtenstein.
Bei der Quartiersuche ist die Universität Liechtenstein gerne behilflich (info@uni.li).
Kosten
Das Fürstentum Liechtenstein fördert Ihre Weiterbidlung und vergibt diese Chance für intensive Weiterbildung und ertklassige Kontakte kostenlos. Die Anfahrt zum Bewerbungsgespräch und zur Medienakademie ist eigenständig zu organisieren.
Bei der Quartiersuche sind wir gerne behilflich. Kostengünstige Unterkunftsangebote stellt die Universität Liechtenstein auf Anfrage zur Verfügung (info@uni.li)
Zielgruppe
Studierende aller Fachrichtungen, junge Journalisten mit ersten Erfahrungen.
TeilnehmerInnen
Maximal 12 TeilnehmerInnen, Auswahl nach Aufnahmetest
Voraussetzungen
Sie beherrschen die deutsche Sprache in Wort und Schrift.
Sie sind über 18 Jahre und haben zumindest Abitur bzw. Matura.
Sie wohnen in Liechtenstein, Deutschland, Österreich, der Schweiz oder haben Deutsch als Muttersprache.
Sie haben Interesse an kritischem Journalismus.
Sie haben erste Erfahrungen bei Medien gesammelt.
Sie interessieren sich für Politik, Wirtschaft und gesellschaftliche Entwicklungen.
Sie zeigen Allgemeinbildung, Fleiss und Teamgeist.
Sie beherrschen moderne Kommunikationstechniken.
Anmeldefrist
31. März 2022.
Bitte Lebenslauf, Motivationsschreiben und Foto per Mail an journalismus@uni.li senden.
Aufnahmetest
Die Aufnahmetests finden in Wien und in Vaduz an der Universität Liechtenstein statt. Alle zugelassenen Teilnehmenden werden frühzeitig informiert.
Termine für die Aufnahmetests:
Wien: 11. und 12. Mai 2023;
Vaduz: 13. Mai 2023
Dauer
Insgesamt 4 Wochen. Der dichte Lehrplan verlangt ständige Anwesenheit und hohen Arbeitseinsatz. Eine Nebenbeschäftigung ist in diesen vier Wochen nicht möglich.
Studienumfang
10 ECTS, ca. 200 SWS.
Prüfung und Abschluss
Schriftlich und mündlich. Teilnehmende, die das Studienprogramm absolviert und die Prüfungen mit Erfolg bestanden haben, erhalten ein Zertifikat und einen Diplomzusatz.
Studienberatung
Für den persönlichen Kontakt und bei allgemeinen Fragen steht Ihnen Claudia Schanza (claudia@schanza.com) zur Verfügung.